Kundalini Lehrer Ausbildung 2025

Die Ausbildung geht in die nächste Runde! Bewerbe dich jetzt und sichere dir deinen Platz!

Yoga ist eine Selbsterfahrungswissenschaft und die Reise deiner Selbst-Erkentniss startet hier. Ein wahrer Lehrer erkennt in seinem Schüler, seinen eigenen Lehrer.

Die Ausbildung geht in die nächste Runde!

Bewerbe dich jetzt und sichere dir deinen Platz!

 

KIJU YOGA©
Kundalini Lehrer Ausbildung 2025

vom 6. Juni 2025 bis zum 31. August 2025 in Bad-Urach auf der schwäbischen Alb

Yoga ist eine Selbsterfahrungswissenschaft und die Reise deiner Selbst-Erkentniss startet hier.
Ein wahrer Lehrer erkennt in seinem Schüler, seinen eigenen Lehrer.

Termine, Preise und ein gesamtes Q&A zu all deinen Fragen findest du weiter unten auf der Seite so wie die Informationen zu deiner Anmeldung. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Ausbildungsplätzen und wir verfahren nach dem Prinzip „First Come, First Served“ – also füll deine Bewerbung aus und sei mit etwas Glück mit dabei.

Der Weg zur Erleuchtung und Einheit in dir

Der Weg zur Erleuchtung
und Einheit in dir

Erst wenn du dir selbst in der Tiefe begegnest, kannst du mit Klarheit, Selbstsicherheit und Authentizität in der Welt wirken. Die Kundalini-Yogalehrerausbildung ist nicht nur für diejenigen gedacht, die später als Yogalehrer:in unterrichten möchten – sie ist in erster Linie eine Reise zu dir selbst.

Diese Ausbildung eröffnet dir die Möglichkeit zur tiefen Transformation, inneren Wandlung und zur Entfaltung deines höchsten kreativen Potenzials. Sie ist weit mehr als das Erlernen von Tools und Kriyas – sie ist eine bewusste Selbsterfahrungsreise.

Durch die intensive Praxis von Kundalini Yoga wirst du Blockaden lösen, deine Bewusstheit erweitern und spüren, was es bedeutet, wirklich in deiner Kraft zu stehen. Diese Reise führt dich an den Kern deines Seins und hilft dir, dein wahres Potenzial zu erkennen und zu leben. Diese Reise ermöglicht dir, dich selbst auf einer neuen Ebene zu erkennen und das, was bereits in dir schlummert, voll und ganz zu entfalten.

Deine Selbsterfahrungsreise

Samadhi, das höchste Ziel des Yogaweges, ist die Erfahrung der Einheit mit dem Universum – ein Zustand reiner Bewusstheit, jenseits von Worten. Doch der Yogaweg lehrt uns, dass nicht nur das ferne Ziel zählt, sondern jeder einzelne Moment. In jedem bewussten Augenblick kannst du einen erleuchtenden Moment erfahren – ein tiefer Einblick in dein wahres Selbst.

Während dieser Reise wirst du die Werkzeuge des Kundalini Yoga nicht nur studieren, sondern sie auch in deinem eigenen Leben erfahren. Kriyas, Meditationen und Bewusstseinsarbeit eröffnen dir neue Dimensionen deiner Selbstwahrnehmung. Du wirst spüren, dass du Samadhi nicht irgendwo in der Zukunft finden musst – sondern dass es bereits in dir existiert und in jedem bewussten Moment erfahrbar ist.

Ein neues Kapitel in deinem privaten und beruflichen Leben

Nicht erst nach der Ausbildung, nicht erst währenddessen – sondern bereits ab dem Moment, in dem du dich bewusst für diese Reise entscheidest, beginnt deine Veränderung. Sobald du das energetische Feld dieser Erfahrung betrittst, verbindest du dich mit einer neuen Version deines Selbst. Du spürst, wie ein Raum sich öffnet, der dich zu einer tiefgreifenden Transformation einlädt und in dem Wachstum, Klarheit und inneres Wissen auf dich warten.

Die Kundalini Yogalehrerausbildung ist weit mehr als ein Zertifikat. Sie ist der Beginn einer neuen Art zu leben, zu fühlen und zu sein. Sie ermöglicht es dir, als Lichthaus in dieser Welt zu wirken – mit Klarheit, Selbstsicherheit und Authentizität. Durch das gewonnene Vertrauen in dich selbst kannst du nicht nur deine eigene Transformation erleben, sondern auch anderen Menschen auf ihrem Weg zur Selbstverwirklichung und inneren Erfüllung begegnen. Bist du bereit, dieses neue Kapitel zu öffnen?

Jedes weitere Kapitel in deinem Leben, wird eine neue Version von dir verlangen.
Bist du bereit?

Die sechs Hauptinhalte der Ausbildung

Persönlichkeitsentwicklung & Tiefenreflexion

Erst wenn du über deine eigenen Grenzen hinausgewachsen bist, kannst du anderen helfen, dasselbe zu tun. Als Yogalehrer:in wirst du nicht nur deinen Schülern im Unterricht begegnen – vielmehr wird jeder Mensch, dem du in deinem Alltag begegnest, zu einem Spiegel deines Lernens und Wachstums. Deine Liebsten, deine Kollegen, die Menschen in deiner Umgebung – sie alle sind Teil deiner Reise und deines Potenzials als Lehrer:in.

In unserer Ausbildung formen wir dich nicht nur zu einem Yogalehrer, sondern zu einem Menschen, der in jedem Moment seines Lebens sowohl lernt als auch lehrt. Du wirst in der Lage sein, deine Praxis nicht nur auf die Matte, sondern auch in deinen Alltag zu integrieren – so dass dein gesamtes Leben zu einem Spiegel deiner eigenen inneren Entwicklung wird.

Durch deine eigene Transformation wirst du zu einem positiven Impuls für den Bewusstseinswandel auf dieser Erde. Dein Wachstum wird nicht nur dir selbst zugutekommen, sondern dem gesamten großen Ganzen. Du wirst mit deiner Präsenz, deinem Wissen und deiner Energie dazu beitragen, die Welt in eine höhere Schwingung zu heben und die Transformation, die heute so dringend nötig ist, aktiv zu unterstützen.

Kundalini Yoga Kriyas

Kundalini Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Im Gegensatz zu anderen Yogastilen, wie Hatha Yoga, werden die Asanas (Körperhaltungen) nicht individuell angepasst. Jeder Praktizierende bewegt sich in seinem eigenen Tempo durch die Kriya – eine festgelegte Abfolge von Übungen, die aufeinander abgestimmt sind, um gezielt Energie zu aktivieren und das Bewusstsein zu erweitern.

Als Lehrer:in demonstrierst du das Kriya und hältst den energetischen Raum, während die Teilnehmenden eigenständig praktizieren. Dabei geht es weniger um die äußere Form der Haltung, sondern vielmehr um die innere Erfahrung, die durch die Kombination aus Bewegung, Atmung, Mantra und Meditation entsteht.

In deiner Ausbildung wirst du lernen, die Asanas nicht nur körperlich auszuführen, sondern auch deren energetische und meditative Dimension zu verstehen, um den tiefen Transformationsprozess von Kundalini Yoga authentisch weiterzugeben.

Chakrenlehre

Deine Hauptenergiezentren spiegeln nicht nur deine Lebenslinie wider, sondern auch die verschiedenen Aspekte deiner Persönlichkeit und die unterschiedlichen Bewusstseinsstadien, die du durchläufst. In dieser Ausbildung werden wir uns an jedem Wochenende intensiv einem dieser Energiezentren widmen. Durch die Kombination von Asana, Pranayama, Meditation und Mantra-Chanting werden wir diese Zentren in ihrer Tiefe erforschen, öffnen und ins Gleichgewicht bringen.

Du wirst lernen, wie du die energetischen Blockaden in deinen eigenen Zentren erkennst und wie du diese transformierst. Noch wichtiger ist, dass du die Fähigkeit entwickelst, die Blockaden in den Energiezentren deiner Schüler zu identifizieren. Mit den richtigen Techniken und Methoden wirst du in der Lage sein, diese Blockaden zu lösen, die Energien wieder freizusetzen und die Zentren ins Gleichgewicht zu bringen – sowohl bei dir selbst als auch bei anderen.

Diese praxisorientierte Herangehensweise wird dir ermöglichen, nicht nur deine eigene Energie auszubalancieren, sondern auch die deiner Schüler auf tiefster Ebene zu unterstützen und weiter zu bringen.

Sadhana

Um in die tieferen und fortgeschritteneren Yogapraktiken einzutauchen und deine Kundalini-Energie – die dich durchströmende, allumfassende Lebensenergie – zu aktivieren, ist es entscheidend, dein gesamtes Energiesystem zu reinigen. Dies ermöglicht es dir, höhere Bewusstseinsstufen zu erreichen und eine tiefere Verbindung zu deinem wahren Selbst herzustellen. 

In dieser Ausbildung fokussieren wir uns darauf, eine spirituelle Praxis (Sadhana) in dein tägliches Leben zu integrieren. Sadhana ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben und hilft dir, einen klaren, zentrierten Zustand zu bewahren. Wir werden mit den Techniken aus dem Kundalini Yoga arbeiten, um diese Praxis in deine tägliche Routine zu integrieren.

Die regelmäßige und fokussierte Praxis wird nicht nur deinen spirituellen Weg vertiefen und dein Leben in eine positivere Richtung lenken, sondern auch die Grundlage und Inspiration für deinen eigenen Yogaunterricht bilden – ganz gleich, wie dieser sich in deinem Leben entfalten wird. In dieser Ausbildung werden wir dir helfen, deine Sadhana so zu gestalten, dass sie dich in deinem persönlichen und spirituellen Wachstum unterstützt und dir als Lehrer:in den Raum gibt, authentisch und kraftvoll zu wirken.

Unterrichtsmethodik

In dieser Ausbildung wirst du nicht nur lernen, wie du Yoga unterrichtest, sondern auch, wie du deine eigene authentische Lehrweise entwickelst. Die Unterrichtsmethodik ist darauf ausgerichtet, dir zu helfen, deinen eigenen Unterrichtsstil zu finden und diesen mit Vertrauen zu gestalten. Du wirst in der Lage sein, verschiedene Yoga-Techniken, Meditationen und spirituelle Praktiken so zu kombinieren, dass sie für deine Schüler von höchstem Nutzen sind.

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist das Erlernen von didaktischen Prinzipien, die es dir ermöglichen, klare, strukturierte und dennoch flexible Klassen zu gestalten, die die Bedürfnisse und das Niveau deiner Schüler berücksichtigen. Du wirst lernen, wie du deinen Unterricht aufbaust, deine Sprache gezielt einsetzt und eine Atmosphäre schaffst, die sowohl spirituelle Tiefe als auch praktische und wissenschaftliche Anwendung bietet.

Darüber hinaus werden wir uns intensiv mit den sozialen Aspekten des Unterrichtens befassen, wie zum Beispiel der Kommunikation, der Gruppenleitung und dem Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Bedürfnissen. Du wirst die Werkzeuge erhalten, um nicht nur als Lehrer:in, sondern auch als Vorbild zu agieren – im Unterricht und in deinem täglichen Leben. So wirst du in der Lage sein, dich sowohl selbst als auch deine Schüler kontinuierlich weiterzuentwickeln, während du in einer authentischen Verbindung zur universellen Quelle und zu deinem wahren Selbst bleibst.

Mantra, Soundhealing und Musik

Bhakti Yoga ist ein spiritueller Pfad, der Hingabe, Mitgefühl und Liebe betont – Werte, die Kristina mit ihrer gesamten Praxis verkörpert. Im Bhakti Yoga, insbesondere durch Mantra-Chanting, gibst du dich einer höheren, kosmischen Energie hin und öffnest dich für deren Führung. Die wiederholte Rezitation von Mantras erzeugt spezifische Vibrationen, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Nervensystem haben und die energetischen Zentren aktivieren.

Im Kundalini Yoga spielt Mantra-Chanting eine zentrale Rolle, da der Klang eine direkte Wirkung auf die energetische Ausrichtung und das Bewusstsein hat. Du wirst lernen, wie du Mantras gezielt in deinen Unterricht integrierst, um den Energiefluss zu harmonisieren und den meditativen Zustand zu vertiefen. Musik und Klang werden als wesentliche Werkzeuge eingesetzt, um die energetische Atmosphäre zu verstärken und die Praxis zu unterstützen.

Durch die bewusste Auswahl von Mantras und Musik wirst du in der Lage sein, die richtige energetische Resonanz für deine Schüler zu schaffen, ihre Praxis zu fördern und ein tieferes Bewusstsein zu entwickeln. Klang und Musik werden nicht nur als kreative Elemente, sondern als fundamentale Instrumente des Kundalini Yoga genutzt, um die Praxis zu intensivieren und die spirituelle Entwicklung zu fördern.

Die KIJU Yogalehrerausbildung ist für dich wenn du,

Die KIJU Yogalehrerausbildung ist nicht für dich wenn du,

Rezensionen

Erfahre, wie Studenten die Arbeit mit Kristina beschreiben.

Patrizia Chudaj

aus Regensburg,
Personal Assistant

Die Arbeit mit Kristina ist einfach nur wundervoll und magisch. Ich habe noch nie jemanden erlebt der mit soviel Liebe und Hingabe Yoga macht. Ich dachte nie das Yoga so leicht und so „einfach“ sein kann – auch wenn die einzelnen Übungen oft sehr intensiv waren. Durch die Yogaklassen mit Kristina veränderte sich in meinem Leben, mein Urvertrauen, meine Beziehung mit mir selbst, meinem Körper und meinen Gaben die ich von Gott geschenkt bekommen habe. 

Kristina ist mit einer meiner wichtigsten Wegbegleiter bei meiner Heilung, Entfaltung und auf meiner gesamten Reise! 

Elmar Battenberg

aus Lübeck, Arzt & Psychotherapeut
in eigener Praxis

Yoga bei Kiki ist kein Workout, sondern ein „Work-In“. Die Leitung der Yogaklassen durch Kiki ist von Grund auf wertschätzend, zutrauend, achtsam, freundlich, einladend und liebevoll.

Ich beschreibe Kiki als eine äußerlich wie innerlich schöne junge Frau mit viel Lebensfreude, Herz und menschlicher Reife, die andere Menschen an ihrer Herzensgüte, an ihren Erkenntnissen und ihrer Energie teilhaben lässt. Sie ist ebenso authentisch wie persönlich zugewandt, was es sehr leicht macht, ihr Vertrauen entgegen zu bringen.

Felicia Driessen

aus Reichenbach, Studentin
im Fachbereich digitale Filmproduktion

Kiki ist für mich eine wunderschöne Seele, welche unsere Welt mit ihrer Ausstrahlung und ihrem Wesen zu einem wunderbaren Ort macht. Sie ist ein Vorbild für diejenigen, die sich selbst entdecken und der Menschheit auf den Grund gehen wollen. Kiki ist eine wunderschöne, starke Persönlichkeit und liebt was sie macht. Sie ist eine große Inspiration für mich. Danke Kiki. Ich liebe deine Energie einfach und du wirst immer ein großer Bestandteil meines Lebensweges sein.

Q&A

Alle Fragen und Antworten Rund um die Yogalehrerausbildung für dich

Wann findet die Yogalehrerausbildung statt?

Termine & Uhrzeiten Juni/Juli

  1. 06.06.2025 – 08.06.2025

  2. 13.06.2025 – 15.06.2025

  3. 27.06.2025 – 29.06.2025

  4. 04.07.2025 – 06.07.2025

  5. 18.07.2025 – 20.07.2025

  6. 25.07.2025 – 27.07.2025

August

  1. 02.08.2025 – 03.08.2025

  2. 29.08.2025 – 31.08.2025

Gibt es Pflichtveranstaltungen?

as Eröffnungswochenende und das letzte Wochenende, an dem deine Abschlussprüfung stattfindet, sind besonders wichtige Termine für deine Ausbildung. Es wäre ideal, wenn du an so vielen Wochenenden wie möglich vor Ort teilnehmen kannst, um das volle Potenzial der Ausbildung auszuschöpfen. Solltest du aufgrund von wichtigen persönlichen Terminen, kurzfristigen Änderungen oder Krankheit an bestimmten Wochenenden nicht teilnehmen können oder aufgrund deiner Arbeit oder der Anreise später erscheinen müssen, bitten wir dich, dies im Voraus mit uns abzusprechen. Fehlende Unterrichtseinheiten kannst du eigenständig nachholen und wir stehen dir natürlich unterstützend zur Seite.

Wo findet die Ausbildung statt?

Die Ausbildung findet an 8 Wochenenden in Bad Urach, auf der Schwäbischen Alb statt.

Für eine Anreise mit dem Auto stehen dir genügend kostenfreie Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung.

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Bad-Urach funktioniert einwandfrei. Vom Hauptbahnhof Bad-Urach ist es möglich, das Yogastudio zu Fuß zu erreichen.

Unsere ausgewählte Location befindet sich in einem wundervollen, lichtdurchfluteten Yogastudio in einer entspannten Atmosphäre und leichten Energie. Wir befinden uns im Kurgebiet der Schwäbischen Alb, mitten in der Natur und werden einige Praktiken im Wald und bei den Wasserfällen erleben. Hier findest du die Ruhe, den Raum und all die nötigen universal gegebenen Ressourcen, um deine Leidenschaft für das Lernen und Lehren zu entwickeln sowie den Raum für dein persönliches Wachstum zu erhalten.

Übernachtungsmöglichkeiten

Wir empfehlen dir, an den Ausbildungswochenenden in der Nähe des Studios zu übernachten, besonders wenn deine Anreise länger als eine Stunde dauert. Auf Plattformen wie Booking.com oder Airbnb findest du zahlreiche Unterkünfte in Bad Urach und Umgebung, darunter auch viele schöne und gemütliche Optionen sowie Jugendherbergen. Eine besonders empfehlenswerte und preislich attraktive Unterkunft ist das Gästehaus im Nebendorf Hengen: Link zur Unterkunft.

Es besteht auch die Möglichkeit, von Wochenende zu Wochenende nach einer Unterkunft zu suchen. Erfahrungsgemäß gibt es in dieser Region immer wieder freie Unterkünfte. Du kannst dir zunächst für das erste oder die ersten beiden Wochenenden eine Unterkunft reservieren und nach Beginn der Ausbildung vor Ort vielleicht einen Partner finden, mit dem du dir künftig ein Zimmer teilen möchtest.

Falls du Interesse an einer Gruppenübernachtung hast, lass es uns bitte schon bei deiner Bewerbung wissen – wir helfen dir gern, eine passende Möglichkeit zu finden.

Welche Kosten erwarten mich bei der Yogalehrerausbildung?

Die Kosten für die Kundaliniyoga Lehrerausbildung bei KIJU YOGA betragen 3888 €.

Der Preis pro Ausbildungsstunde (inkl. Vor- und Nachbereitung) liegt bei 19 €. Im Preis inbegriffen sind dein KIJU YOGA Lehrbuch, dein privater Zugang zur Onlineschule MTYD zur Vorbereitung auf die Ausbildung und Vorbereitungsmaterial, die Unterrichtsstunden vor Ort, die Zusatzbegleitung während der gesamten Ausbildung der Ausbilderin, die Unterrichtsstunden für die Zusatztrainer sowie die Raum- und Servicekosten.

Wofür solltest du eine Yogalehrerausbildung machen?

Yoga ist der Weg zurück zu deiner wahren Essenz – der Weg, die Erleuchtung zu finden. Eine Yogalehrerausbildung ist nicht nur eine Vorbereitung darauf, Yoga zu unterrichten. Sie ist in erster Linie eine Reise zu dir selbst, eine Einladung, dich zu transformieren und dein Wissen über deine Seele und das Leben zu erweitern.

Yoga ist mehr als nur eine körperliche Praxis – es ist eine ganzheitliche Lebensweise, die all deine Lebensbereiche berührt: deine körperliche Gesundheit durch Asanas, deinen Atem durch Pranayama, die Klarheit und Stärke deiner Gedanken durch Meditation und Manifestation und deinen Umgang mit dir selbst und dem Leben durch Yamas und Niyamas.

Wenn du die wahre Essenz von Yoga erkennst, erkennst du dich selbst. Und was könnte schöner sein, als deinen eigenen Lebenssinn und deine Seelenaufgabe zu entdecken?

Ganz gleich, mit welcher Intention du diese Ausbildung beginnst – ob du Yoga unterrichten und dein Wissen weitergeben möchtest oder dich auf eine tiefgehende persönliche Transformation einlassen willst – diese Reise wird nicht nur dich verändern, sondern auch dein gesamtes Umfeld. Denn wahres Yoga bedeutet, dass sich nicht nur du veränderst, sondern auch alles um dich herum. Wenn deine äußere Welt sich nicht mit dir verändert, hast du die Essenz des Yoga noch nicht erfasst. Das Leben ist ständiger Veränderung unterworfen, und diese Ausbildung wird dir zeigen, wie du diese Veränderung nicht nur annehmen, sondern aktiv gestalten kannst.

Warum solltest du deine Ausbildung bei KIJU YOGA machen?

Im Jahr 2024 durfte Kristina Junker, Gründerin der noch jungen, aber bereits etablierten Yogaschule KIJU YOGA, ihre ersten Schüler durch eine intensive und herzgetragene Ausbildung zu zertifizierten Yogalehrer:innen begleiten. Seit ihrer Gründung vor fünf Jahren steht KIJU YOGA für eine tiefe und ganzheitliche Auseinandersetzung mit Yoga – weit über das rein Körperliche hinaus. Im Mittelpunkt stehen dabei Praktiken und Weisheiten, die im europäischen Raum selten vermittelt werden, aber durch ihre Tiefe nachhaltig wirken.

Kristina lebt Yoga als Lebensweg. Ihre Arbeit ist geprägt von Empathie, Achtsamkeit und einem feinen Gespür für Menschen. Gleichzeitig bringt sie Klarheit, Struktur und eine authentische Tiefe in ihre Lehre ein. Seit über sieben Jahren befindet sie sich auf einer sehr persönlichen Reise der Selbsterfahrung und der inneren Entwicklung – ein Weg, auf dem sie die Prinzipien der Manifestation, Selbstverantwortung und Balance nicht nur erforscht, sondern selbst verkörpert.

Besonders wertvoll ist, dass Kristina für diese Ausbildung eigens aus dem Ausland nach Deutschland kommt. Ihre Präsenz vor Ort macht diese Begegnung zu etwas ganz Besonderem – denn sie bringt nicht nur ihr Wissen mit, sondern auch eine spürbare Energie, die inspiriert und berührt. Ihre Erfahrungen, auch im internationalen Kontext, sowie ihr tiefes Verständnis für die yogischen Lehren machen diese Ausbildung zu einer seltenen Gelegenheit für alle, die sich nicht nur als Yogalehrer:innen ausbilden lassen wollen, sondern sich auf eine tiefgreifende Reise zu sich selbst begeben möchten.

Worin unterscheidet sich diese Ausbildung von anderen Yogalehrerausbildung?

Yoga ist kein Work-Out, sondern ein Work-In.
Yoga ist keine bloße Esoterik – es ist eine Wissenschaft der Selbsterkenntnis.

Im Ursprung bedeutet „Esoterik“ nichts anderes als Innenschau. In unserer heutigen Welt wird dieser Begriff jedoch oft missverstanden oder abgewertet. Dabei ist genau das der Kern von Yoga: der Blick nach innen. Kristina Junker vermittelt diese Essenz auf klare, bodenständige und zugleich liebevoll-humorvolle Weise. Ihr gelingt es, auch Menschen ohne Vorerfahrung oder mit einer gesunden Skepsis einen Zugang zu dieser inneren Welt zu eröffnen – jenseits von Klischees oder spirituellem Überbau.

Schon seit ihrer Kindheit ist Kristina mit spirituellen Praktiken vertraut – sie stammt aus einer weiblichen Ahnenlinie mit Zugang zu feinem Wissen und ist Tochter eines Yogalehrers. Mit 25 Jahren hatte sie eine prägende spirituelle Erfahrung, die ihr eine klare Ausrichtung und ihren Herzensweg offenbarte. Seither hat sie sich stetig weitergebildet – in Yogalehren, Energiearbeit, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung – und ihre Vision von KIJU YOGA zum Leben erweckt.

Mehr als hundert Menschen hat sie seither auf ihrem Weg begleitet – in Kursen, Ausbildungen, Retreats und persönlichen Coachings. Dabei bringt sie nicht nur Wissen weiter, sondern inspiriert Menschen, sich selbst wieder zu spüren und ihre eigene Wahrheit zu entdecken.

Was diese Ausbildung besonders macht, ist nicht nur das fundierte Wissen, sondern auch Kristinas geerdete, klare und gleichzeitig spirituell verbundene Art zu lehren. Sie verbindet traditionelle yogische Weisheiten mit modernen Methoden der Selbstentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung.

Nach dem Abschluss der ersten KIJU YOGA Lehrerausbildung begab sich Kristina erneut auf eigene Lernreise – diesmal nach Indien, ins spirituelle Herz des Yoga nach Rishikesh, um dort die tieferen Geheimnisse des Kundalini Yoga und der universellen Lebensenergie zu erforschen.

Seit Beginn des Jahres 2025 befindet sich Kristina zudem in einer ganzjährigen Ausbildung zur Familienaufstellungs-Therapeutin in Dubai. Diese Weiterbildung erweitert und vertieft nicht nur ihre eigene innere Reise, sondern bereichert auch die Tiefe und Qualität ihrer Arbeit mit anderen. Der systemische Blick auf familiäre und energetische Verbindungen fließt dabei auf natürliche Weise in ihre Yoga- und Coachingpraxis ein und ermöglicht ihren Teilnehmer:innen ein noch umfassenderes Erkennen und Heilen.

Ihr Podcast, ihre Worte, ihre Arbeit – ob in Einzelsettings, Gruppen oder über geführte Meditationen – berühren und bewegen. Nicht, weil sie laut sind, sondern weil sie aus der Tiefe kommen.

Was sind die Kernelemente dieser Kundaliniyoga Lehrerausbildung?

Die Kernelemente der Yogalehrerausbildung umfassen das Praktizieren und Unterrichten von Kundalini Yoga und das tiefe Verständnis, Anwenden und Beherrschen der Chakrenlehre.

Ist eine Yogalehrerausbildung offiziell anerkannt?

Eine Yogalehrerausbildung ist in Deutschland staatlich nicht anerkannt und keine geschützte Berufsbezeichnung. Es gibt demzufolge keine offiziellen Regulierungen oder Vorgaben. Die einzige Anerkennung in Deutschland ist die durch die gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention.

Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst du ein Zertifikat von KIJU YOGA, das dich als KIJU YOGA Lehrer:in auszeichnet. Die Vergabe der Zertifizierung erfolgt auf Basis der Ausbildungsrichtlinien und liegt im Ermessen von KIJU YOGA. Dabei wird nicht nur dein Wissen, sondern auch deine persönliche Entwicklung und deine Bereitschaft, die Lehren von KIJU YOGA authentisch weiterzugeben, wertschätzend betrachtet und eingeschätzt.

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist auch die sogenannte Nacharbeit, die du im Anschluss an das Training innerhalb von sechs Monaten einreichen darfst. Sie umfasst:

  • die Teilnahme an Yogaklassen,

  • das eigenständige Unterrichten von Yogaklassen sowie

  • einen SEVA-Dienst (eine selbstlose Handlung im Sinne des yogischen Gebens).

Sobald diese Aufgaben abgeschlossen und dokumentiert wurden, erhältst du deine offizielle Zertifizierung. Damit bist du bereit, das Wissen und die Erfahrung aus der Ausbildung weiterzutragen – auf deine ganz eigene, authentische Weise.

Voraussetzungen für deine Teilnahme an der Yogalehrer-Ausbildung, Teilnahmeberechtigung

Diese Ausbildung lädt dich dazu ein, dich auf allen Ebenen – körperlich, geistig und emotional – einzulassen. Sie kann herausfordernd sein, weil sie dich ein Stück weit aus deiner Komfortzone herausholt und dir gleichzeitig die Möglichkeit schenkt, über dich hinauszuwachsen. Der Stundenplan ist intensiv und erfordert deine volle Präsenz. Er führt dich auf eine Reise durch dein Bewusstsein, die tiefgreifende Veränderungen und wertvolle Erkenntnisse in dein Leben bringen kann.

Damit du das volle Potenzial der Ausbildung ausschöpfen kannst, solltest du offen für ein intensives Studium sein. Gesundheit, innere Stabilität und ein grundlegendes Maß an körperlicher Belastbarkeit sind wichtige Voraussetzungen. Ab dem Moment deiner Anmeldung wirst du schrittweise in die Yogapraxis und spirituelle Arbeit eingeführt – mit begleitenden Materialien und Übungen, die dich auf jedes Ausbildungswochenende vorbereiten. Jedes Modul bringt Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung mit sich, die dir helfen, das Gelernte zu vertiefen und in deinen Alltag zu integrieren.

Vorkenntnisse im Yoga brauchst du nicht. Wir bauen die Grundlagen gemeinsam und behutsam auf. Oft ist es sogar von Vorteil, wenn du unvoreingenommen starten kannst. Was du mitbringen solltest, ist vor allem Lernbereitschaft, Offenheit und die innere Motivation, dein körperliches und seelisches Wohlbefinden über die kommenden Wochen hinweg bewusst zu stärken. Auch die Freude daran, dich in eine Gruppe einzubringen und gemeinsam mit anderen zu wachsen, ist ein wichtiger Teil dieser Reise.

Wenn du aktuell in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung bist, bitten wir dich, uns vorab offen über deinen Gesundheitszustand zu informieren. So können wir gemeinsam schauen, ob und in welcher Form eine Teilnahme für dich sinnvoll und unterstützend ist.

Ebenso gilt: Wenn du schwanger bist oder während der Ausbildung schwanger wirst, ist es wichtig, uns das mitzuteilen und die Teilnahme ärztlich abklären zu lassen. Deine Sicherheit und dein Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle.

Ausschluss von der Yogalehrerausbildung

Ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander ist die Grundlage für diese gemeinsame Ausbildungsreise. Zu Beginn der Ausbildung werden wir gemeinsam grundlegende Verhaltensregeln für ein harmonisches Miteinander festlegen. Sollten diese wiederholt missachtet werden, behalten wir uns vor, nach einer schriftlichen Ermahnung den Ausschluss von der Ausbildung auszusprechen – in diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Ausbildungskosten.

Ebenso wichtig ist deine Fähigkeit, die Prozesse, die während der Ausbildung in Gang kommen, zu integrieren und in einem sicheren Rahmen zu halten. Sollte sich zeigen, dass du mit den inneren Prozessen überfordert bist und deine Energie dadurch dauerhaft den Gruppenfluss, die Arbeit der Ausbilderin oder den Verlauf der Ausbildung erheblich stört, kann auch in diesem Fall ein Ausschluss notwendig werden – stets mit dem Wohl aller Beteiligten im Blick.

Welchen Einfluss hat diese Ausbildung auf dein privates Leben?

Während der Ausbildung wirst du dich auf einen tiefgreifenden Prozess einlassen – eine Reise, die weit über die Wochenendmodule hinausgeht. In dieser Zeit können viele innere Türen aufgehen, neue Erkenntnisse entstehen und alte Muster sich zeigen. Deshalb empfehlen wir dir, während dieser Phase keine weitreichenden Entscheidungen zu treffen, solange du mitten in einer intensiven Veränderung steckst.

Es ist hilfreich, wenn du dich darauf einstellst, dass diese Ausbildung dich nicht nur körperlich, sondern auch emotional und zeitlich fordert. Die eigentliche Entwicklung geschieht nicht nur während der gemeinsamen Wochenenden – sie entfaltet sich auch in deiner eigenen Praxis, der Vor- und Nachbereitung, in der Integration des Gelernten in deinen Alltag und in deinem persönlichen Innenleben.

Veränderung ist oft nicht linear. Manche Prozesse bringen sogenannte Wachstumsschmerzen mit sich – Phasen, in denen es sich anfühlen kann, als würde alles schwieriger werden, bevor es leichter wird. Wenn du das spürst, erinnere dich daran, dass dies Teil des Weges ist. Es sind Zeichen dafür, dass sich wirklich etwas bewegt.

Um dich in dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen, kann es sehr hilfreich sein, wenn du Menschen in deinem Umfeld – Partner:in, Familie, enge Freunde – über deinen Prozess informierst (sofern sich das für dich stimmig anfühlt). So verstehen sie besser, warum du vielleicht empfindsamer bist als sonst, mehr Rückzug brauchst oder auch mal besonders offen und verletzlich bist. Gleichzeitig kann das eure Verbindung vertiefen und auch im Außen positive Veränderungen anstoßen.

Der Erfolg dieser Ausbildung liegt in deinen Händen – in deinem Engagement, deiner Offenheit und deiner Bereitschaft, dich auf diese Reise ganz einzulassen.

Welche Möglichkeiten stehen dir im beruflichen Kontext nach der Ausbildung zur Verfügung?

Nach Abschluss der Ausbildung wirst du über ein solides Fundament verfügen, um als ganzheitlich ausgebildete:r und zertifizierte:r Kundalini Yogalehrer:in mit Klarheit, Tiefe und Verantwortungsbewusstsein zu unterrichten.

Kann ich nach dem Teacher Training als Kundalini Yogalehrer unterrichten?

Mit dem Zertifikat kannst du weltweit als Kundalini Yogalehrer:in unterrichten.

Welche Wege stehen dir bei KIJU YOGA nach erfolgreichem Abschluss zur Verfügung?

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast du die wertvolle Möglichkeit, dich bei KIJU YOGA als Assistenztrainer:in zu bewerben. Im Rahmen einer zukünftigen Ausbildung kannst du dein Wissen vor Ort auffrischen, vertiefen und deinen ganz eigenen Yogastil mit einbringen – und das, ohne erneut für eine vollständige Ausbildung zahlen zu müssen.

Zugleich eröffnet sich dir die Chance, tiefer in die KIJU YOGA Community hineinzuwachsen. Du wirst eingeladen, dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, dich weiterzuentwickeln und deine Praxis kontinuierlich zu verfeinern.

 

Erhalte ich Lehrmaterialien oder ein Skript während des Trainings?

Du erhältst ein umfangreiches, liebevoll gestaltetes Skript in deutscher Sprache, das dich durch alle Ausbildungsphasen begleitet. Es dient dir nicht nur während der Ausbildung als wertvolle Unterstützung, sondern wird auch darüber hinaus zu deinem persönlichen Lernordner – ein Nachschlagewerk, das du jederzeit zur Hand hast.

Das Skript geht inhaltlich weit über das hinaus, was in vielen Grundausbildungen vermittelt wird. Es enthält eine Fülle an tiefgehendem Wissen, das Kristina über Jahre hinweg auf ihrer internationalen Yogareise gesammelt und für dich sorgfältig zusammengestellt hat. Es vereint klassische Yogalehren, moderne Ansätze und persönliche Erfahrungen – kompakt, praxisnah und mit viel Herz zusammengestellt.

Was erwartet mich durch den Zugang zur Onlineschule MTYD und wie hängt diese mit der Yogalehrerausbildung zusammen?

MTYD (Move To Your Dreams) ist ein 66-stündiges Online-Programm, das in 8 Module unterteilt ist. Es bietet dir eine wertvolle Möglichkeit, tief in grundlegende spirituelle Lehrmethoden einzutauchen, die du auch in der Yogalehrerausbildung kennenlernen wirst.

Das Programm umfasst essentielle Themen wie Yamas & Niyamas (die Prinzipien eines rechten Lebens im Yoga), die Kraft der Manifestation, die universellen Gesetze, sowie Workshops zur Selbstreflexion, Innerer Kindarbeit und Persönlichkeitsentwicklung. Diese Inhalte helfen dir, dich bereits vor der Ausbildung intensiv mit deiner eigenen spirituellen Praxis auseinanderzusetzen oder das Gelernte während der Ausbildung aufzufrischen.

MTYD ist eine wertvolle Zusatzoption, um dein Wissen zu vertiefen und zu erweitern, sodass du optimal auf die Ausbildung vorbereitet bist. Es unterstützt dich dabei, dein Mindset und deine Lebenseinstellung auf einem stabilen Grundlevel aufzubauen, das für den Erfolg in der Yogalehrerausbildung förderlich ist. Es ist eine freiwillige Option und keine Notwendigkeit, für die Erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung.

Was musst du zur Yogalehrerausbildung mitbringen?

Das Studio ist vollständig ausgestattet. Du darfst dich, dein Skript, das Yogalehrbuch und bequeme Kleidung mitbringen. Weitere Informationen erhältst du nach deiner Anmeldung.

Welcher Yoga-Asana Stil wird unterrichtet?

Unterrichtet wird Kundalini Yoga. Du wirst im KIJU YOGA Kundalini Stil ausgebildet.

Erwartet mich eine Abschlussprüfung und wie ist sie gestaltet?

Am Ende der Ausbildung erwartet dich eine theoretische und eine praktische Prüfung. Auf alle Prüfungen wirst du bestens vorbereitet sein, und es steht dir genügend Zeit für die Vorbereitung und für Rückfragen zur Verfügung.

Gibt es eine Stornierungsmöglichkeit oder Änderungen meiner Teilnahme?

Wenn du dich bis 18 Wochen vor Beginn der Yogalehrerausbildung schriftlich abmeldest, erhältst du die Ausbildungsgebühr (abzüglich der Anmeldegebühr) zurück. Solltest du aufgrund von Krankheit, Schwangerschaft oder Verletzungen zu einem späteren Zeitpunkt stornieren wollen – auch wenn dies nicht zwangsläufig bedeutet, dass du die Ausbildung nicht fortsetzen kannst – erhältst du 35 % des Frühbucherpreises zurück.

Ab 8 Wochen vor Ausbildungsbeginn ist eine Rückerstattung leider nicht mehr möglich.

Falls du während der Ausbildung aus unvorhergesehenen Gründen nicht teilnehmen kannst oder abbrechen musst, bieten wir dir die Möglichkeit, die Ausbildung zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen oder beim nächsten Durchgang wieder einzusteigen – dies erfolgt nach Absprache.

Welche Bücher darf ich eigenständig erwerben?

Dir wird kostenloses Lehrmaterial zur Verfügung gestellt und Bücher für deine weitere Weiterentwicklung empfohlen.

Wie melde ich mich an?

Wenn du bis hierher gekommen bist, hat sich etwas in dir bereits entschieden und von der Ausbildung angezogen gefühlt, was einen Grund hat und nicht bei jedem passiert.

Schreibe uns bitte eine Mail an [email protected] mit dem Betreff: „Bewerbung Yogalehrerausbildung“, um den Bewerbungsbogen von uns zu erhalten. Nach Prüfung dessen & Eingang deiner Anmeldegebühr, wirst du von uns eine Rückmeldung erhalten, ob du zur Ausbildung zugelassen wirst oder nicht. Wenn Ja, führt Kristina ein kleines Kennenlerngespräch mit dir und nimmt dich in die Ausbildungsgruppe auf. Wenn nicht, bekommst du deine Annmeldegebühr zurückerstattet.

Und wenn du zugelassen wirst?
Startet die beste Zeit deines Lebens.

“If you want to learn something, read about it. If you want to understand something, write about it. If you want to master something, teach it.”
Yogi Bhajan